|
Nachdem der Vorstand der GSR am 17. April 2010 praktisch vollständig erneuert wurde, plante die GSR, sich als Dachorganisation aller schweizerisch-russischen Gruppierungen zu positionieren.
Die ehrgeizigen Pläne wurden aber nicht mehr weiterverfolgt, nachdem Jürg Vollmer als treibende Kraft das Co-Präsidium im August 2011 aus persönlichen Gründen aufgeben musste. Geplante und laufende Projekte wurden beendet. Dazu gehörte auch die Auflösung der Zeitschrift «Echo/3xo», die Jürg Vollmer in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugendaustausch Schweiz-GUS ins Leben gerufen hatte. Im Vorfeld der Generalversammlung 2012 plädierte der Vorstand für eine Auflösung der GSR. Die anwesenden Vereinsmitglieder sprachen sich an der Versammlung jedoch vehement für den Weiterbestand aus. Manfred Spalinger wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Den Mitgliedern sollte trotz sehr beschränkter Ressourcen ein attraktives Programm geboten werden. Eine Mitgliederbefragung, an der 12% der Mitglieder teilnahmen, hat 2012 ergeben, dass sich die Vereinsmitglieder in erster Linie für eine authentische Begegnung mit russischsprachigen Menschen, deren Alltagskultur (inklusive Kochen, Fernsehen, Trivialliteratur), aber auch für das Leben in der russischen Provinz abseits der touristischen Zentren interessieren. 2013 wurden versuchsweise thematische Kleingruppen-Erlebnisreisen in abgelegene Regionen Russlands angeboten. Von 2014 bis 2019 verzeichnete die GSR keine nennenswerten Aktivitäten. Im Sommer 2019 entstand aus einem Kontakt zwischen dem damaligen Präsidenten Manfred Spalinger und Felix Werner der Gedanke, die GSR zu reaktivieren. Am 19. November 2019 übergab Manfred Spalinger das Präsidium an Felix Werner. Im Frühjahr 2020 wurden an einer Generalversammlung die letzten Jahre vereinsrechtlich korrekt abgeschlossen und Vorstandswahlen durchgeführt. In den folgenden Jahren verunmöglichten die Covid-Pandemie, der Ukraine-Krieg und Sanktionen viele der geplanten Aktivitäten. Pläne des bisherigen Vorstandes, den Vorstand zu erweitern und die GSR weiterzuentwickeln, fanden an der Generalversammlung vom 24. August 2024 unter den anwesenden Mitgliedern leider keine Mehrheit. Weil er nicht hinter der Art und Weise stehen konnte, wie an dieser Versammlung ad hoc weitreichende Entscheidungen getroffen worden sind, hat sich Felix Werner entschlossen, sich nicht für eine Wiederwahl als Präsident der GSR zur Verfügung zu stellen. Aufgrund von Zweifeln, ob die GSR von einem neuen Vorstand, der sich ohne Vorankündigung zur Wahl gestellt hat, in einer Art und Weise weitergeführt wird, die ihrer Bedeutung angemessen ist, überlegen sich besorgte Mitglieder, eine von der bisherigen Organisation losgelöste Weiterführung der Gesellschaft. Es wäre in der Geschichte der GSR nicht das erste Mal, dass es zu einer Abspaltung kommt. © Felix Werner |
Bezeichnung
Gesellschaft Schweiz - Russland Präsidium 2010 bis 2011 Jürg Vollmer (Chur/Arosa) 2010 bis 2011 Marianna Polischuk (Hausen am Albis) 2011 bis 2012 Anna Bereiter-Bychova (Rorschach) 2012 bis 2019 Manfred Spalinger (Andelfingen) 2019 bis 2024 Felix Werner (Riehen) |
druzhba |